Selbstverständnis – Wer wir sind und was wir wollen
Erstmals wurde Attac während der Proteste für eine soziale und ökologische Globalisierung in Genua wahrgenommen. 200.000 Menschen sind für soziale und ökologische Gerechtigkeit im Globalisierungsprozess auf die Straßen gegangen. Ihr Protest richtete sich gegen die weltweit wachsende soziale Ungleichheit, gegen eine Globalisierung, die nur an mächtigen Wirtschaftsinteressen orientiert ist.
Mit 90.000 Mitgliedern in 50 Ländern versteht sich Attac als Teil dieser globalen Bewegung. Auch in Deutschland bildet Attac ein breites gesellschaftliches Bündnis, das von ver.di und der GEW über den BUND und Pax Christi bis zu kapitalismuskritischen Gruppen unterstützt wird. Immer mehr Menschen unterschiedlicher politischer und weltanschaulicher Herkunft werden in den mittlerweile über 150 Attac-Gruppen vor Ort aktiv.
Weiterlesen auf https://www.attac.de/was-ist-attac/selbstverstaendnis/
Strukturen von Attac
Weit über 29.000 politisch engagierte Menschen sind inzwischen Mitglied bei Attac geworden, um gemeinsam an einem Strang zu ziehen für eine gerechtere Welt – darunter auch zahlreiche bekannte Personen aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens. Viele Attac-Mitglieder sind in einer der über 170 Regionalgruppen aktiv oder engagieren sich in einer der bundesweiten Arbeitsgruppen von Attac.
Attac lebt aufgrund des fortwährenden Engagements und der Arbeit vieler politisch aktiver Menschen auf der Basis des Attac Selbstverständnisses. Doch auch eine basisdemokratische Bewegung braucht Strukturen, um politische Strategien auszubauen und auf kurzfristige Entwicklungen schnell und kompetent reagieren zu können. Die Grafik zeigt unsere Strukturen in einer Übersicht.

Weiterlesen auf https://www.attac.de/was-ist-attac/strukturen/
Mitglieder
Weit über 29.000 politisch engagierte Menschen sind inzwischen Mitglied bei Attac geworden, um gemeinsam an einem Strang zu ziehen für eine gerechtere Welt – darunter auch zahlreiche bekannte Personen aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens. Viele Attac-Mitglieder sind in einer der über 170 Regionalgruppen aktiv oder engagieren sich in einer der bundesweiten Arbeitsgruppen von Attac.
Weiterlesen auf https://www.attac.de/was-ist-attac/mitglieder/
Prominente bei Attac
Teil des Attac-Netzwerks sind viele Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen, Journalisten und Politikerinnen, die sich aus Überzeugung für eine Mitgliedschaft bei Attac entschieden haben. Auf dieser Seite stellen wir einige von ihnen vor – und bedanken uns herzlich für die Unterstützung!
Weiterlesen auf https://www.attac.de/was-ist-attac/prominente/