Widerstand gegen die Rentenreform in Frankreich

27. Januar 2023

Solidaritätserklärung von Attac Hamburg

An die Menschen in Frankreich, die gegen die beabsichtigte Verschlechterung der Renten protestieren: Wir drücken unsere Solidarität mit euch aus!

Die französische Regierung will die Verschiebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre und eine Verlängerung der Beitragszeit auf 43 Jahre in einem beschleunigten Rhythmus von 3 Monaten pro Jahr durchsetzen, unter dem Vorwand, dass das Rentensystem in Zukunft aus dem Gleichgewicht geraten würde und dass die Menschen länger leben.

Diese vorgeschobenen Gründe sind von Attac Frankreich und vielen anderen Gruppen/Gewerkschaften überzeugend widerlegt worden.

Wir stimmen ihnen zu: Es ist eine ungerechtfertigte und ungerechte Reform!

In Frankreich, auch in Deutschland und vielen anderen Ländern, stehen wir bezüglich der Renten vor einer Weggabelung:

– Einführung einer Aktienrente

oder

Stärkung der umlagefinanzierten Rente

– Verschlechterung der finanziellen Situation der Rentner:innen, Erhöhung des Renteneintrittsalters

oder

ein gerechtes Rentensystem, das auch durch eine andere Verteilung des Wohlstands finanziert wird, also u. a. durch höhere Löhne und eine stärkere Besteuerung des sehr wohlhabenden obersten Prozents der Bevölkerung

– Verlängerung der Arbeitszeit auf Kosten der Gesundheit durch eine Erhöhung des Renteneintrittsalters; Verkürzung der Rentenzeit bei guter Gesundheit

oder

kürzere Vollzeitarbeit für alle, was insbesondere die Lage der Frauen verbessern würde

Wir unterstützen die Streiks durch Informationen in unserer Stadt und Spenden an ihre Streikkasse.

Wir rufen alle Menschen in Deutschland dazu auf, sich ebenfalls solidarisch zu zeigen.

____________________________

Französische Fassung

27 Janvier 2023

Déclaration de solidarité

Nous  exprimons notre solidarité à celles et ceux qui, en France, protestent contre le projet de dégradation des retraites !

Le gouvernement français veut imposer le report de l’âge légal de départ à la retraite de 62 à 64 ans et l’allongement de la durée de cotisation à 43 ans, à un rythme accéléré de 3 mois par an, sous prétexte d’un futur déséquilibre du système de retraite et d’un accroissement de la longévité.

Ces prétextes ont été réfutés de manière convaincante par Attac France et de nombreux autres groupes et syndicats.

Nous sommes d’accord avec eux: C‘est une réforme injustifiée et injuste!

En France, comme en Allemagne et dans bien d’autres pays, nous sommes à la croisée des chemins en ce qui concerne les retraites :

– Introduction d’une retraite par capitalisation

ou

Renforcement de la retraite par répartition


– Dégradation de la situation financière des retraités, augmentation de l’âge de départ à la retraite.

ou

un système de retraite juste, financé aussi par une autre répartition des richesses, c’est-à-dire, entre autres, par une augmentation des salaires et une plus forte imposition des couches très aisées de la population

– l’allongement de la durée du travail au détriment de la santé par un recul de l’âge de la retraite ; la réduction de la durée de la retraite en bonne santé

ou

un travail à plein temps plus court pour tout.e.s, ce qui améliorerait notamment la situation des femmes.

Nous soutenons les grévistes par des informations dans notre ville et des dons à leur caisse de grève.

Nous appelons toutes les personnes en Allemagne à également exprimer leur solidarité.

Attac Hambourg

____________________________

Weitere Informationen

Frankreich: „Rente mit 64? Wir sagen nein!“

Solidaritätserklärung von Attac Deutschland