Pro Seniore Residenz Hamburg – 50 Corona-Fälle?
Zur Situation im Alten- und Pflegeheim von Pro Seniore, Gazellenkamp 38, 22529 Hamburg (Lokstedt)
„Ob Pflege oder Betreutes Wohnen: Pro Seniore bietet immer mehr Lebensqualität für Senioren. Und 30 Jahre Altenpflege-Erfahrung in über 100 Residenzen deutschlandweit.“ So steht es im Internet. Was aber nicht in die Öffentlichkeit gebracht wird, ist, dass Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen angehalten wurden, zu aktuellen Infektionen mit Covid-19 zu schweigen.
Dazu sind dennoch aus zuverlässiger Quelle folgende Informationen bekannt geworden und an die zuständigen Behörden weitergeleitet worden.
Am 24. Oktober 2020 wurden bei den Bewohner*innen von Pro Seniore Tests auf Covid-19 durchgeführt. Es sollen 26 positive Ergebnisse ermittelt worden sein. Umsiedlungen von 6 negativ getesteten Bewohner*innen seien vorgenommen worden. Die Testergebnisse seien am 26. Oktober 2020 mitgeteilt worden. Allerdings habe die Nachtschicht des Pflegepersonals bereits zuvor die Ergebnisse gekannt.
Die kooperierenden ärztlichen Versorger*innen seien mit informiert worden. Nur drückte sich dies nicht praktisch aus.
Bei bestehender erhöhter Temperatur mussten aus dem persönlich vorliegenden Bestand fiebersenkende Mittel eingenommen werden – gut, wenn es etwas gab. Eine ärztliche Beratung oder Begleitung fand nicht statt!
An den obligatorischen Besuchstagen warteten zu den vereinbarten Behandlungszeiten positiv getestete Patient*innen vergeblich auf den ärztlichen Besuch. Diese Bewohner*innen erhielten erst später durch das Pflegepersonal die Auskunft, dass sie nicht aufgesucht worden seien, da sie positiv auf Covid-19 getestet worden seien.
Neu veranlasste Maßnahmen für die Bewohner*innen
Tägliche Temperaturmessung und gleichgültig ob positiv oder negativ auf Covid-19 getestet: Die Zimmer dürfen nicht verlassen werden.
Neue Maßnahmen für die Mitarbeiter*innen
Jetzt werden endlich Masken getragen, deren Qualität den Umständen aber nicht angemessen erscheint.
Schutzkittel werden auch im Kontakt mit Covid-19-infizierten Bewohner*innen nicht regelmäßig getragen.
Am 3. November 2020 sollen 24 Mitarbeiter*innen erkrankt sein.
Weitere Informationen
► Vereinte Dienstleitungsgewerkschaft
► Pflegemarkt
► Wochenmagazin FORUM